Levins Kultur Center
LEVINS KULTUR CENTER
Das Levins Kultur Center wurde 2022 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Faaborg-Midtfyn gegründet und dient seither als kulturelles Labor mit den Schwerpunkten Kunst, Kultur und digitale Medien.
Das Zentrum arbeitet daran, Kunst und Kultur zu inspirieren - sowohl lokal als auch in einem größeren dänischen und überregionalen Netzwerk. Es trägt dazu bei, zeitgenössische Veränderungen zu verstehen und ins rechte Licht zu rücken, so dass sie für den Einzelnen ein sinnvolles Ganzes bilden und somit Lebensqualität und nachhaltige Entwicklung fördern.
Das Levin's Cultural Centre begegnet der Kunst und Kultur der Zukunft mit Offenheit und Toleranz. Es schafft einen Rahmen, in dem sich der Einzelne in einem unterstützenden und aufgeklärten Umfeld frei und kompetent ausdrücken kann.
Das Zentrum ist eine Begegnungsstätte für den aufgeklärten Dialog und den kulturellen Austausch - sowohl dänisch als auch international -, wo offene Gespräche und ein gemeinsamer kultureller Raum im Mittelpunkt stehen.
Aktuelle Themen
Kulturelle Gemeinschaften - gemeinsame Kulturlandschaften
Dualitäten bietet die Gelegenheit, über Veränderungen in unseren sozialen Interaktionen zu sprechen - eine veränderte Beziehung zwischen dem Einzelnen und der sozialen Gemeinschaft. Sie verweist auf eine Wiederentdeckung von Werten und Sprache, Natur, Wissen und Verständnis.
Kulturelle Gemeinschaften - gemeinsame Kulturlandschaften
Wir befinden uns mitten in einem Wandel des "Klimas", in dem wir leben - sowohl im konkreten als auch im übertragenen Sinne. Es gibt eine neue Rollenverteilung zwischen Kulturlandschaft, Produktion und unserem Verständnis von Natur.
Wir bewegen uns von einem analogen, sensorischen Zugang zur Welt hin zu einer digitalen, analytischen, visuellen und komplexen Beschreibung der Umwelt, in der wir leben. Das Thema "Kulturelle Gemeinschaften - Gemeinsame Kulturlandschaften" bietet eine Gelegenheit, sich diesen Themen in der heutigen Welt zu nähern:
- Die allgegenwärtige digitale Dimension
- Integration eines neuen wissens- und informationsbasierten Ansatzes
- Das Bedürfnis nach einem Gleichgewicht mit sinnlicher, direkter Erfahrung
Initiativen und Veranstaltungen
Ausgehend von diesen Überlegungen wird das Levin's Cultural Centre im Rahmen der Initiative Cultural Communities - Shared Cultural Landscapes eine Reihe von Bezugspunkten und Veranstaltungen schaffen. Ausgehend von den Bedürfnissen und Herausforderungen des Einzelnen sollen diese qualifizierte Anregungen für den Umgang mit der komplexen Situation, in der wir uns als Gesellschaft befinden, geben.
All dies geschieht gemeinsam, wir erfahren neue Perspektiven und lassen uns voneinander inspirieren.
Bevorstehende Aktivitäten
Beispiele für bevorstehende Aktivitäten sind ein Schwerpunkt auf Sense of Place und Entwicklung im Viertel Vestergade, Faaborg Midtby, aber auch die Art und Weise, wie Künstler die Landschaft in diesem Gebiet dokumentieren. Die Ausstellungen laden zur Diskussion und zum Dialog ein.
Ziel ist es, gemeinsam mit den Bewohnern des Gebiets und den Akteuren der Stadt Wünsche und Ideen zu formulieren und zu einer Vision für das künftige Leben in dem historisch authentischen, denkmalgeschützten Viertel Faaborg Midtby beizutragen, mit besonderem Schwerpunkt auf:
- der Wunsch nach einem qualitativen Erlebnis in einem einladenden, authentischen Stadtraum. und die Idee der urbanen Gärten wird weiterentwickelt
- Sensibilisierung für den Wert hoher Renovierungsstandards bei denkmalgeschützten Immobilien, die Nachhaltigkeit und standortspezifische Klimaanpassung gewährleisten.
LEVINS KULTUR CENTER - Ein kulturelles Laboratorium
Levins Kultur Center Werke mit relevanten zeitgenössischen Themen - sowohl Herausforderungen als auch Qualitäten. Durch Kunst, kulturelle Veranstaltungen und Projekte versucht das Zentrum, Antworten auf zeitgenössische Fragen zu geben und die Werte unserer gemeinsamen Kultur hervorzuheben.
Die Projekte und Veranstaltungen unterstützen die Gemeinschaft und schaffen Raum für Reflexion, Dialog und Entwicklung.
Renovierung von Levins Grundstück
Das Anwesen von Levin ist im Besitz der Stiftung Levin's Foundation. Eine Arbeitsgruppe bemüht sich nun um die Realisierung der Renovierung des Anwesens. Die Vision dafür wird im August 2025 im Levin's House zu sehen sein.
Meine Aktivitäten
Kulturelle Gemeinschaften - Gemeinsame Kulturlandschaften
Dualitäten bietet die Gelegenheit, über Veränderungen in unseren sozialen Interaktionen zu sprechen - eine veränderte Beziehung zwischen dem Einzelnen und der sozialen Gemeinschaft. Sie verweist auf eine Wiederentdeckung von Werten und Sprache, Natur, Wissen und Verständnis.
Gemeinsame Kulturlandschaften
Wir befinden uns mitten in einem Wandel des "Klimas", in dem wir leben - sowohl im konkreten als auch im übertragenen Sinne. Es gibt eine neue Rollenverteilung zwischen Kulturlandschaft, Produktion und unserem Verständnis von Natur.
Wir bewegen uns von einem analogen, sensorischen Zugang zur Welt hin zu einer digitalen, analytischen, visuellen und komplexen Beschreibung der Umwelt, in der wir leben. Das Thema "Kulturelle Gemeinschaften - Gemeinsame Kulturlandschaften" bietet eine Gelegenheit, sich diesen Themen in der heutigen Welt zu nähern:
- Die allgegenwärtige digitale Dimension
- Integration eines neuen wissens- und informationsbasierten Ansatzes
- Das Bedürfnis nach einem Gleichgewicht mit sinnlicher, direkter Erfahrung
Ausgehend von diesen Überlegungen wird das Levin's Cultural Centre im Rahmen der Initiative Cultural Communities - Shared Cultural Landscapes eine Reihe von Bezugspunkten und Veranstaltungen schaffen. Ausgehend von den Bedürfnissen und Herausforderungen des Einzelnen sollen diese qualifizierte Anregungen für den Umgang mit der komplexen Situation, in der wir uns als Gesellschaft befinden, geben.
All dies geschieht gemeinsam, wir erfahren neue Perspektiven und lassen uns voneinander inspirieren.

Faaborg-Familien
Viele der denkmalgeschützten Häuser im alten Stadtzentrum von Faaborg waren während der Blütezeit der Stadt im 18. und 19. Jahrhundert im Besitz von bürgerlichen Familien wie Hempel, Ploug, Voigt, Erreboe und Levin. Diese Familien prägten die Entwicklung der Stadt durch Handel, Schifffahrt, Handwerk, Medizin und kulturelles Engagement.
Ein wichtiges Beispiel ist Simon HempelEr ist der Vorfahre des dänischen Zweigs der Familie Hempel, die aus Süddeutschland nach Dänemark kam. Er wurde schnell zu einer wichtigen Persönlichkeit in Faaborg und gehörte zum Bürgertum, das wesentlich zum Wohlstand und kulturellen Leben der Stadt beitrug.
Anhand der Geschichten der Hempel und anderer Familien können Sie eine Reihe von Werten und Qualitäten nachvollziehen, die weit über ihre Zeit hinausreichen - darunter Unternehmertum, Aufklärung, Religionsfreiheit und kulturelle Offenheit. Diese Werte werden auch heute noch anerkannt und sind Teil der einzigartigen Identität Faaborgs.
Arbeiten mit Einblick in
- Historische Porträts der wichtigsten Familien
- Kartierung ihrer Grundstücke und Wohngebäude in der Stadt
- Themen wie Handel, Seefahrt, Gesundheitswissenschaften, Religion und Kultur
Das Thema ist als Auftakt und Einladung an die Bürger gedacht, sich an den Vorbereitungen zur 800-Jahr-Feier Faaborgs im Jahr 2029 zu beteiligen.

Zeitmaschine Europa
Das Levin Cultural Centre ist ein assoziierter Partner von Time Machine Europe.
Das Projekt Time Machine repräsentiert das beste Fachwissen, die beste Technologie und die beste Innovation, die Europa auf dem Gebiet der Digitalisierung und der Bewahrung des kulturellen Erbes zu bieten hat. Es bringt über 700 Organisationen aus mehr als 50 Ländern weltweit zusammen - darunter führende akademische und Forschungseinrichtungen, Kulturerbe-Organisationen, Akteure der Zivilgesellschaft, GLAM-Einrichtungen (Galerien, Bibliotheken, Archive und Museen) und private Unternehmen.
Diese Partner unterstützen die wissenschaftlichen und technologischen Ziele des Projekts, steuern kulturelles, historisches und geografisches Material und Fachwissen bei und beteiligen sich aktiv an der Entwicklung der Infrastruktur und der Dienste der Zeitmaschine.
Levins Kultur Center
wird unterstützt von und arbeitet zusammen mit








Das Archiv des LEVINS KULTUR CENTERS ab 2022
Plakat zur Ausstellung
Plakat zur Ausstellung
Plakat zur Ausstellung
Plakat zur Ausstellung
Unser gesamtes Archiv finden Sie hier.
LEVINS KLTUR Center - wurde gegründet von
Die alltägliche Arbeit des Levin Culture Centre wird von den drei Gründern in Zusammenarbeit mit Projektpartnern, Netzwerkpartnern und interessierten Freunden des LKC durchgeführt

Kirsten Merete Langkilde, Bildhauerin, Professorin
Hintergrund:
- Vizepräsident der Universität der Künste Berlin.
- Direktor der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel.
- Präsident des Netzwerks der Schweizer Kunstvermittlungsprogramme.
- Rektor der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste.
- Gründung der Forschungszentren -Ecam und Centre for Artistic Knowledge and Development, Kopenhagen.
- Forschung.
- Beratung.
- Vorstandsarbeit.
- Bildhauer an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste.
- Mitglied der Gesellschaft der Künstler.
Schwerpunkt:
- Vorstandsmitglied der Levin-Stiftung.
- Vorstandsmitglied des Levins Kulturzentrums.
- Leiterin der Abteilung Ästhetische Praxis und Ästhetische Forschung.
- Arboretum für ästhetische Praxis und ästhetische Forschung.
Lesen Sie mehr unter aep-aer.net

Mag.art. Niels Jørgen Martins da Costa Santos Langkilde, ehemaliger MF
Hintergrund:
- Mitglied des dänischen Parlaments.
- Leiter der Abteilung Information TV 2/DANMARK.
- Leiter der Informationsabteilung der Gruppe MTG A/S.
- Industrie Direktor BFE.
- Kommunikationsdirektor Dänisches Hörzentrum.
- MA in Nordischen Studien an der Universität Odense (heute: Universität von Süddänemark).
Jetzt:
- Externe Prüferin an den Universitäten des Landes.
- Vorstandsmitglied des Levins Kulturzentrums.
- Vorstandsmitglied des Øhavsmuseet, Faaborg.
- Geschäftsführender Direktor von Impera & Co. Dänemark.
- Direktor Umwelt und Medien.
- Direktor Hans Christian Andersen Institut Holding ApS.
- Leiterin der Kommunikationsabteilung des Hans Christian Andersen Instituts.
- Nationaler Vorsitzender Patientenverband.
- Vorsitzender der Høreforeningen Faaborg-Midtfyn.
- Vorstandsmitglied von Danske Handicaporganisationer, Kommune Faaborg-Midtfyn.
- Redakteurin der Zeitung "Prevention Newspaper".
- Mitglied des Redaktionsausschusses Kirche und Medien.
Lesen Sie mehr unter Wikipedia

Master of Science in Politikwissenschaft Steffen Frederik Møller RD
Hintergrund:
- Chefvolkswirt bei Dansk Metal.
- Vertreter Dänemarks im Exekutivausschuss der Union für Kohle und Stahl.
- Externer Dozent an der KU für Sozialwissenschaften.
- Aktiv in den Aufsichtsräten von mehr als 128 Unternehmen.
- Schiffseigner.
- Besitzer eines Schuhs.
- 17 Jahre lang Vorsitzender des Rates im Bildungsministerium.
- Gymnasiallehrerin Marstal Navigations-HF.
- Sprecher.
- Autor.
- Unternehmerin.
- Journalist.
- Projektleiter in Übersee.
Schwerpunkt:
- Vorsitzender des Vorstands der Levin-Stiftung.
- Arbeiten an Fundamentplatten.
- Vorstandsmitglied des Levins Kulturzentrums.
- Direktor der NeptunSeafood ApS.
- Finanzberater.
- Humanitäre Arbeit.
Lesen Sie mehr unter Wikipedia
Freunde des Kultur Center Levins
Die Mitgliedschaft im Freundeskreis des Levin's Cultural Centre im Levin's House bietet die Möglichkeit, an der Arbeit des Levin's Cultural Centre teilzunehmen und sie zu inspirieren,